Datenschutzrichtlinie
Wir nehmen Datenschutz ernst
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer des Besuches. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Webseiten und den sicheren Serverbetrieb zwingend erforderlich. Eine personalisierte Auswertung dieser Daten erfolgt nicht.
Wenn Sie uns Daten per Kontaktformular senden, werden diese im Rahmen der Datensicherung auf unseren Servern gespeichert. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht. Wenn Sie einen unserer Services nutzen, erheben wir in der Regel nur die Daten die notwendig sind um Ihnen den Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies entweder um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.
1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich wenden?
Verantwortliche Stelle
Lacey R. Hill
Sonnenallee 64
86027 Augsburg, Deutschland
E-Mail: support@asdry.shop
Tel.: +49 0821 94 36 91
2. Persönliche Informationen
Personenbezogene Daten sind Informationen über Sie persönlich, darunter Ihr Name, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen, Ihre Adresse und weitere Informationen, um die von Ihnen gewünschten Dienstleistungen erbringen zu können.
Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. Ihre Anfrage beantworten. Wir werden Sie in diesem Fall stets darüber informieren. Darüber hinaus speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermitteln.
Wenn Sie einen unserer Dienste nutzen, erfassen wir in der Regel nur die Daten, die erforderlich sind, um Ihnen diesen Dienst bereitzustellen. Möglicherweise bitten wir Sie um die Angabe zusätzlicher Informationen, diese Angaben sind jedoch freiwillig. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihnen Dienste bereitzustellen und um unsere Geschäftsziele zu erreichen.
3. Zugriff auf die Website
3.1 Allgemeine Verwendung
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig die IP-Adresse Ihres Internet Service Providers, die Website, von der aus Sie uns besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches. Die Verarbeitung dieser Informationen ist für die technische Übertragung der Website, die komfortable Nutzung unserer Dienste und den sicheren Betrieb unserer Server zwingend erforderlich. Unser berechtigtes Interesse beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
3.2 Automatisch gespeicherte Daten
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Zu diesen Informationen gehören:
Datum und Uhrzeit der Anfrage
Der Name der angeforderten Datei
die Seite, von der die angeforderte Datei stammt
Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
Verwendeter Webbrowser und Betriebssystem
die vollständige IP-Adresse des anfordernden Rechners
Übertragene Datenmenge
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und basiert auf unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen auf unseren Webserver, speichern wir diese Daten vorübergehend. Wir können anhand dieser Daten keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen. Innerhalb von sieben Tagen anonymisieren wir die Daten, indem wir die IP-Adresse auf Domänenebene verkürzen, sodass die Informationen nicht mit einzelnen Benutzern in Verbindung gebracht werden können. Zu statistischen Zwecken werden diese Daten auch in anonymisierter Form verarbeitet. Ein Abgleich dieser Daten mit anderen Datenbeständen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
3.3 Kontaktaufnahme
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (z. B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder über soziale Medien) verarbeiten wir Ihre Angaben, soweit dies zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage und der Durchführung des angefragten Verfahrens erforderlich ist. Die Beantwortung von Kontaktanfragen erfolgt im Rahmen vertraglicher oder vorvertraglicher Beziehungen zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten oder zur Beantwortung (vor)vertraglicher Anfragen und im Übrigen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Beantwortung der Anfragen.
Verarbeitete Datenarten: Kontodaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adressen, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formularen).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Verarbeitungszweck: Kontaktanfragen und Kommunikation.
Rechtsgrundlagen: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3.4 Cookies
Wenn Sie unsere Website besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen in Form von Cookies auf Ihrem Computer. Viele Cookies enthalten eine Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.
Durch den Einsatz von Session-Cookies kann der Verantwortliche den Nutzern dieser Internetseite einen nutzerfreundlichen Service bereitstellen, der ohne den Einsatz von Cookies nicht möglich wäre. Ohne Einwilligung verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir verwenden personenbezogene Cookies zur Verbesserung unserer Website oder für Marketing-/Werbezwecke nur mit Ihrer Einwilligung. Bei Ihrem ersten Besuch können Sie über das eingeblendete Cookie-Banner freiwillig in Tracking und Analyse einwilligen. Ihre Daten können an Partner oder Drittanbieter weitergegeben werden. Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gespeichert, Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit hier ändern: https://meinreal.com/
3.5 Einwilligungsmanagement
GDPR Legal Cookie
Dieses Tool ermöglicht es Ihnen, Einwilligungen in die Datenverarbeitung über die Website, insbesondere durch das Setzen von Cookies, zu erteilen und Ihr Widerrufsrecht für bereits erteilte Einwilligungen auszuüben. Diese Datenverarbeitung dient dem Zweck, die erforderlichen Einwilligungen zur Datenverarbeitung einzuholen und zu dokumentieren und damit den gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang können folgende Informationen erhoben und an Pandectes übermittelt werden: anonymisierte IP-Adresse; Datum und Uhrzeit der Einwilligung; URL, von der aus die Einwilligung erteilt wurde; anonymer, zufälliger, verschlüsselter Schlüssel; Status der Einwilligung. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und dem Datenschutz von Pandectes finden Sie unter: https://pandectes.io/privacy-policy/ sowie https://pandectes.io/regulations/gdpr/
1. Gewinnspiele
Wir veranstalten gelegentlich Gewinnspiele, auch auf Social-Media-Plattformen. Wenn Sie an einem unserer Gewinnspiele teilnehmen, verarbeiten wir folgende Daten von Ihnen: Name, Kontaktdaten (wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer) und gegebenenfalls Ihr Social-Media-Profil. Diese Daten werden auf Grundlage des Gewinnspielvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet und ausschließlich für die Durchführung des Gewinnspiels, einschließlich der Ermittlung und Benachrichtigung des Gewinners, verwendet.
Für bestimmte Gewinnspiele ist die Anmeldung zu unserem Newsletter erforderlich, da dieser Bestandteil der Teilnahmebedingungen ist. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden, unseren Newsletter zu abonnieren. Der Newsletter dient ausschließlich der Bereitstellung relevanter Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote.
Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter nutzen oder uns direkt kontaktieren. Bitte beachten Sie, dass eine Abmeldung vom Newsletter während des Gewinnspiels zum Widerruf Ihrer Teilnahme führen kann, da die Anmeldung Teil der Teilnahmebedingungen ist. Ihre Daten werden nach Abschluss des Gewinnspiels gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung erfordern oder Sie einer darüber hinausgehenden Nutzung (z. B. für den Newsletterversand) zugestimmt haben.
Bei der Teilnahme an Gewinnspielen auf Social-Media-Plattformen gelten ergänzend die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Ihre Daten werden nur an Dritte weitergegeben, soweit dies zur Auslieferung des Gewinns erforderlich ist (z. B. an Versanddienstleister).
Detaillierte Informationen zum jeweiligen Gewinnspiel finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen.
2. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen anzupassen falls dies aufgrund neuer Technologien erforderlich sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.